„Tief in der Erde - Hoch in der Qualität“
Unterquerung einer Industriehalle



Für Erweiterung eines Betriebes für Oberflächentechnik in Attendorn sind wir mit der Verlegung einer
Löschwasserleitung sowie 2 Kühlwasserleitungen und Leerrohren für Stromkabel mit einer Bohrlänge
von 240 m. beauftragt worden.
Da die neuen Leitungen zum größten Teil unter einem bestehenden Gebäudekomplex verlaufen
sollten, wurde hier alternativlos auf das Spülbohrverfahren gesetzt.
Die Schwierigkeit hierbei war die Ortung des Bohrkopfes, da der laufende Betrieb nicht unterbrochen
werden durfte.
Die erste Bohrung wurde auf 550 mm. aufgeweitet und ein Schutzrohr mit einem Durchmesser von
400 mm. eingezogen.
In die zweite Bohrung wurde ein Rohrbündel von 2x 250mm. und 2x 160 mm. eingezogen.
Die erforderliche Aufweitung betrug hier 650 mm.
Bodenverhältnisse: Kalkstein / Sandstein / Diabas
Bohrstrecke: 480 m
Maschine: Grundodrill ACS 300
Druckrohrleitung im Freigefälle



In Soest haben wir mit unserer MT25 XL Rockdrill ca. 1.800 m. Abwasserdruckleitung mit einem
Durchmesser von 280 mm. in einem Freigefälle von 0,1 - 0,3 % verlegt.
Der genaue Verlauf der Bohrungen war hier unabdingbar, da die neue Abwasserdruckleitung zwischen
den bereits vorhandenen Versorgungsleitungen verlegt werden musste.
Die längste Einzelbohrung auf dem Projekt betrug ca. 260 m.
Neben den Bohrarbeiten haben wir auch die kompletten Schweissarbeiten der Rohrstränge
ausgeführt.
Bodenverhältnisse: Lehm / Sand
Bohrstrecke: 1.800 m
Maschine: MT 25XL Rockdrill
Entwässerungsleitung im Steinbruch



Für die Erweiterung des Steinbruches der Firma Dyckerhoff in Lienen/Höste musste unsere MT25 XL
Rockdrill eine Entwässerungsleitung im Freigefälle verlegen.
Besonders Anspruchsvoll war der zu überwindende Höhenunterschied von 22 Metern.
Für die Bohranlage musste extra eine Zuwegung in einen alten Abbaubereich des Steinbruches
hergestellt werden.
Nach mehreren Aufweitungen im massivem Felsgestein bis auf 500 mm. erfolgte der Rohreinzug der
355 mm. großen Rohrleitung.
Bodenverhältnisse: Kalkstein
Bohrstrecke: 160 m
Maschine: MT 25XL Rockdrill
Breitbandausbau im Sauerland



Wir sind beauftragt worden, den Breitbandausbau im Sauerland innerorts durch die grabenlose
Neuverlegung zu unterstützen. Das Projekt erstreckte sich von Winterberg, Schmallenberg, Meschede
bis Arnsberg.
Neben den Bohrungen in Wohngebieten fanden diverse Bahn- und Gewässerquerungen statt. Stück für
Stück zogen wir knapp 17 Kilometer Leerrohr ein.
Zwischenzeitlich unterstützte unsere zweite 18 Tonnen Felsbohranlage die Bohrcrew, sodass wir nach
über einen Jahr Bauzeit die Arbeiten fristgerecht abschließen konnten.
Bodenverhältnisse: Sauerländer Schiefer / Diabas
Bohrstrecke: bis zu 150 m / Tag
Maschine: 2x MT 18XL Rockdrill
Elbquerung für Mittelspannungsversorgung in Pirna


